Scroll Top
Regensburger Str. 45 | 93086 Wörth/Do.

Tipps für die Herbstsaison im Garten

Nach dem Sommer ist vor dem Sommer. Damit Sie auch im nächsten Sommer wieder voller Freude Ihren schönen Garten genießen können, müssen jetzt im Herbst schon die ersten wichtigen Basisarbeiten erledigt werden und der Garten auch für die kalten Wintermonate winterfest gemacht werden.

Nachfolgend finden Sie einige Tipps für die anstehende Gartenarbeiten im Herbst:

1. Rasen düngen

Ein letztes Mal steht im Herbst der Rasenschnitt an, der nicht zu kurz ausfallen sollte (5-8cm). Spezielle Herbstdünger mit geringem Stickstoffanteil aber viel Kalium machen die Gräser widerstandsfähiger gegen Kälte und Krankheiten.

2. Gehölze zurückschneiden

Laubgehölze können jetzt im Herbst wieder In Form und zurückgeschnitten werden.
Kranke oder überaltete Bäume sollten fachgerecht gefällt werden.

3. Laub entfernen

Herabfallendes Laub sollte nicht am Rasen verbleiben, sondern mit Rechen oder Laubbläsern in den Herbstmonaten regelmäßig eingesammelt und dem Kompost oder Grüngutsammelplätzen zugeführt werden. So können Pflanzen und der Rasen auch im Herbst und Winter weiter ausreichend Sonnenlicht aufnehmen. Ein Teil des Laubs kann als Frostschutz auf Pflanzen und Beeten verteilt werden. Ein kleiner Laubhaufen dient kleinem Getier und Igeln als ideales Winterquartier. Aus dem Herbstlaub kann man in entsprechenden Behältern (Komposter, Körbe, etc.) Kompost ansetzen und im Laufe eines Jahres daraus wertvollen Humus gewinnen. Hierzu führt der Fachmarkt Probst angereicherte Kompostbeschleuniger.

4. Winterschutz für Pflanzen

Empfindliche Pflanzen sollten im Herbst und Winter mit einem fachgerechten Nässe- und Kälteschutz winterfest gemacht werden. Entsprechende Hilfen und Abdeckungen, z.B. aus Vlies und Jute, finden Sie im Fachmarkt Probst.

5. Staudenbeete pflegen und verjüngen

Viele Staudenarten breiten sich im Laufe der Saison oft stark aus. Diese sollten im Herbst reguliert, zum einen entfernt werden, zum anderen einfach geteilt und an anderer Stelle wieder eingesetzt werden. Kranke Pflanzen werden abgeschnitten, andere durch Teilung verjüngt. Lücken im Beet können bereits jetzt im Herbst mit Blumenzwiebeln aufgefüllt werden.

6. Gartengeräte reinigen und pflegen

Auch Gartengeräte und Zubehör, die Wasser enthalten, müssen für die kalte Jahreszeit geschützt werden. Gartenschläuche, Regentonnen, Wasserleitungen im Freien, Wasserzähler und Gartenpumpen o.ä. sollten entleert werden, damit gefrierendes Wasser die Geräte nicht beschädigt oder zerstört.

Weitere Tipps und entsprechende Markengeräte und Hilfsmittel erhalten Sie von unseren Fachleuten im Fachmarkt Probst.
Wir beraten Sie gerne.